Das Unternehmen MTF Samsung, Schüttorf, bietet luftgekühlte Wärmepumpen mit einer Leistung bis 1.120 kW an. Die DVM-S Chiller/Wärmepumpensysteme von Samsung, in Deutschland exklusiv bei MTF Samsung erhältlich, sind BAFA-gelistet und…
Kältetechnik
MTF Samsung: Luftgekühlte Wärmepumpen
Kundenindividuelle Klimatisierung für Shoppingcenter aus einer Hand
Beim Neubau des Shoppingcenters Intro Bergheim mit 22 Einzelhandelseinheiten im Zentrum von Bergheim bei Köln standen individuelle Kundenanforderungen an den Klimakomfort sowie ein möglichst energieeffizienter Betrieb der Gebäudetechnik im Mittelpunkt (Abb.© Daikin).
MTF Samsung: Wärmepumpen mit Gütesiegel
Erhältlich bei MTF Samsung, Schüttorf, ist die Serie der "Eco"-Wärmepumpen von Samsung.
Trane: Luftbetriebenes Mehrleitergerät
Das Unternehmen Trane bietet mit dem luftbetriebenen Mehrleitergerät „Sintesis Balance CMAF“ eine Lösung zum simultanen Kühlen und Heizen an. Dank der simultanen Heizung und Kühlung über ein Gerät sind keine…
Clivet: Luftgekühlte Inverter-Wärmepumpe
Die Clivet GmbH, Norderstedt, bietet die Serie der luftgekühlten Inverter-Wärmepumpen mit dem Namen "Elfo Energy Edge Evo" und dem Kältemittel R32. (Abb. © Clivet)
Überblick im Normenwesen – Dezember 2020
Der „Überblick im Normenwesen“ erscheint monatlich aktualisiert in cci Wissensportal. Im November gab es mehrere Neufassungen und Entwürfe technischer Regeln für die LüKK. Abb. © Zerbor/Fotolia.com).
Stulz: Klimalösung für Telekommunikationsgehäuse
Neu bei Stulz, Hamburg, ist die Serie „CabinetAir PRT“, die speziell für die Kühlung von Multifunktionsgehäusen im Telekommunikationsbereich konzipiert wurde und mechanische Kälteerzeugung mit energiesparender Freikühltechnik verbindet. Das System ist…
Rivacold: Kompaktes Kühlgerät mit R290
Im Portfolio der Rivacold CI GmbH, Fellbach, findet sich die Serie der kompakten Kühlgeräte „Best“ mit dem Kältemittel R290 (Propan). Für die zur Wandmontage geeigneten Aggregate sind weder regelmäßige Dichtheitskontrollen…
Die neue BAFA-Förderrichtlinie Kälte-Klima (Dezember 2020)
Mit der zum 1. Dezember 2020 überarbeiteten Förderrichtlinie unterstützt das BAFA neu errichtete Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, die mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Ebenfalls gefördert werden Ab- und Adsorptionskälteanlage und Systeme der indirekten Verdunstungskühlung in zentralen Lüftungsgeräten. Die Höhe der Förderung orientiert sich an der Kälteleistung der Anlage und am Einsatzbereich (Abb. © Gina Sanders/stock.adobe.com)
Studie: Strombedarf für Kälte-Klima bis 2030 verdoppelt
The Power of efficient Cooling: So heißt ein neuer Bericht des Economist, Intelligence Unit. Er beschreibt, wie effiziente, klimafreundliche Kühlung den Übergang des Energiesektors zu Netto-Null-Emissionen unterstützen kann. Denn: Der Strombedarf für Kälte-Klima wird sich bis 2030 verdoppeln. (Abb. © lovelyday12/stock.adobe.com)
Studie: Weltmarkt für Luft/Wasser-Wärmepumpen 2019
Der Weltmarkt für Luft/Wasser-Wärmepumpen 2019 wuchs durch Förderprogramme. Dies berichtet die japanische Fachzeitschrift JARN. cci Wissensportal fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Abb. © Bundesverband Wärmepumpe)
SPX Cooling: Neuer Induktionskühlturm
Die SPX Cooling Technologies Inc., Overland Park/Großbritanien stellt ihren neuen „Marley MH Element Fluid Cooler“ vor, einen Induktionskühlturm mit geschlossenem Kreuzstromkreislauf, der sich für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Industrie-…