15.04.2015
Wärmepumpe
Die neue Ökodesign-Verordnung für Wärmeerzeuger
Nachdem bereits seit einigen Jahren die Energieeffizienz vieler Geräte, Produkte und Systeme (zum Beispiel Leuchtkörper, Kühl-, Gefrier- und Waschgeräte, TV-Geräte, Staubsauger, Pumpen, Ventilatoren) durch verschieden Ökodesign-Verordnungen (ErP) geregelt und diese auf Energielabeln angezeigt wird, kamen ab Ende September 2015 neue Vorschriften auch für Wärmeerzeuger hinzu.
Der Artikel wurde vom Autor im Mai 2019 durchgesehen.mehr
Grundlagen: So funktionieren Multisplit- und VRF-Klimasysteme
Multisplit- und VRF-Klimasysteme sind Weiterentwicklungen von Split-Raumklimageräten. Sie werden eingesetzt, um in einem Gebäude gleichzeitig mehrere Räume oder Zonen zu erwärmen oder zu kühlen. Dazu werden die Rauminnengeräte an ein zentrales, kompaktes Außengerät angeschlossen und können von den Rauminsassen individuell gesteuert und betrieben werden. Die Installation eines solchen Klimasystems ist recht problemlos und einfach, denn das Außengerät benötigt eine Fläche von lediglich rund 1 m² und die in verschiedensten Ausführungen erhältlichen Innengeräte können an verschiedenen Stellen im Raum installiert werden. Die Außen- und Innengeräte werden durch dünne Kupferrohre miteinander verbunden.… mehr
04.02.2015
Anwendungsmöglichkeiten für Absorptionskältemaschinen und Wärmepumpen
Absorptionskältemaschinen und -wärmepumpen lohnen sich stets dann, wenn Abwärme frei oder zumindest kostengünstig zur Verfügung steht. Wie der Beitrag zeigt, geht die Entwicklung dieser Maschinen mit großen Schritten voran. Auch wenn Fernwärmeapplikationen und BHKW-Anbindungen das Gros der Anwendungen darstellen, bieten sich aufgrund der neuen Entwicklungen künftig für Absorber ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum.Der Artikel wurde im Januar 2018 überprüft. Vorbemerkung der RedaktionDer nachfolgende Beitrag ist eine Ergänzung zum Grundlagenbeitrag „Die Absorptionskältemaschine“, in der Aufbau und Funktion eines Absorbers ausführlich erläutert werden. Zu diesem Beitrag gelangen Sie, wenn Sie cci8331 ins Suchfeld… mehr
12.06.2013
DIN EN 15450 – Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Planung
Heizungsanlagen in Gebäuden. Planung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpenmehr
03.05.2013
VDI 4650 Blatt 2 – Gas-Wärmepumpen (2013)
Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen - Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitungmehr
11.02.2013
DIN EN 13313 (2011) – Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde des Personals
Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde von Personalmehr
24.01.2012