Ökodesign-Verordnung gilt ab 2021 auch für Kühlmöbel/Kühlmöbelhersteller

Das GEG vereint die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und tritt am 1. November 2020 in Kraft (Abb. © cci Dialog GmbH).


Neue Eurovent-Energieeffizienzklassen für Luftfilter ab Januar 2019

Im Jahr 2012 hat Eurovent erstmals ein Zertifizierungsprogramm zur Energieklassifizierung von Luftfiltern in RLT-Anlagen veröffentlicht. Nachdem Mitte 2018 die DIN EN ISO 16890 "Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik" wirksam wurde, hat Eurovent das Programm nun an die Rahmenbedingungen der neuen Norm angepasst. (Abb. TROX)


Eurovent-Studie zur Effizienz von Verdunstungskühlern

Es gibt eine neue Studie zu Marktzahlen von Verdunstungskühlern. (Abb. © sharaku/stock.adobe.com)


Grundlagen Energieeffizienzklassen für Warmwasserspeicher

Energielabel A+ für Warmwasserspeicher (alle Abb. OEG) Durch die EU-Verordnung 812/2013 „Energieeffizienzkennzeichnung von Warmwasserbereitern, Warmwasserspeichern und Verbundanlagen aus Warmwasserbereitern und Solareinrichtungen“ müssen Warmwasserspeicher ein Energieeffizienzklassen-Label tragen. (Mitglieder von cci Wissensportal…


VDMA-Einheitsblatt 24247 Teil 2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ (2018)

Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen. TitelVDMA 24247 Teil 2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ ErscheinungWeißdruck Oktober 2018 Umfang, KostenDie VDMA…


Das neue ASERCOM-Zertifizierungsprogramm für Verflüssigungssätze (2018)

Der Verband der europäischen Hersteller von Verdichtern und Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik (Asercom) hat im Juli 2018 eine überarbeitete Neufassung seines bereits 2012 eingeführten Zertifizierungsprogramms für Verflüssigungssätze veröffentlicht.…


VDI 4610 Blatt 1 „Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen – Wärme- und Kälteschutz“ (2018)

VDI 4610 Blatt 1 "Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen - Wärme- und Kälteschutz"


Energetische Inspektionen – Aus der Praxis für die Praxis

Das sollten Durchführer und Betreiber über energetische Inspektionen an Lüftungs- und Klimaanlagen wissen und beachten. Im März 2019 erschien die neue DIN SPEC 15240 im Weißdruck. Außerdem sind weitere Gesetzesänderungen…


Die DIN EN 15232 – Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeeffizienz

Die DIN EN 15232 "Energieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement - Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10" (Dezember 2017) ist eine Überarbeitung der Norm von 2012. Sie bietet eine Methode zur Abschätzung der Energieeffizienz in neuen und bestehenden Gebäuden und kann genutzt werden, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Erneuerung von Gebäudeautomationssystemen zu bewerten.



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13527,13528,13529,13530,13531)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 0, 12