Sprachverwirrung rund um den Sachkundebegriff

Die Begriffe Befähigungsnachweis, befähigte Person, Sach- beziehungsweise Fachkunde, Sach-kundebescheinigung für Personen, Sachkundezertifikat, Betriebszertifizierung etc. werden oftmals synonym und falsch verwendet. In diesem Beitrag wird mit der Sprachverwirrung in diesem Zusammenhang aufgeräumt und eine – nicht abschließende – Definition und Abgrenzung der Begrifflichkeiten gegeben.


Überblick im Normenwesen August 2021

Zu den Themen Betonkerntemperierung, Reinraumtechnik und TGA im Denkmalschutz gibt es neue technische Regeln im August 2021. (Abb. © Zerbor/stock.adobe.com)


Empfehlungen zur Umsetzung der Energetischen Inspektion nach Gebäudeenergiegesetz (2021)

Die neue GEFMA-Richtlinie enthält für alle, die sich mit energetischen Inspektionen von Klimaanlagen auf Basis der §§ 74 bis 78 des Gebäudenergiegesetzes (GEG) beschäftigen praxisorientierte Hinweise zur Herangehensweise und Umsetzung solcher Inspektionen (Abb. Dan Hildebrandt).


Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt ab November 2020

Das GEG vereint die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und tritt am 1. November 2020 in Kraft (Abb. © HNFOTO/stock.adobe.com).


Grundlagen Energieeffizienzklassen für Warmwasserspeicher

Energielabel A+ für Warmwasserspeicher (alle Abb. OEG) Durch die EU-Verordnung 812/2013 „Energieeffizienzkennzeichnung von Warmwasserbereitern, Warmwasserspeichern und Verbundanlagen aus Warmwasserbereitern und Solareinrichtungen“ müssen Warmwasserspeicher ein Energieeffizienzklassen-Label tragen. (Mitglieder von cci Wissensportal…


Die DIN SPEC 15240 (2019)

Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Energetische Inspektion von Klimaanlagen


Der neue „Quickcheck Kälte“ des BMWi

VeröffentlichtDezember 2018 auf Website „Deutschland macht’s effizient“ (Link) HerausgeberBundesministerium für Wirtschaft und Energie ZielgruppenBetreiber und Energieberater von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen ZielsetzungEinfach aufgebautes Onlinetool, durch das Betreiber von zentralen Lüftungs-…


Der neue „Quickcheck Lüftung“ des BMWi

VeröffentlichtDezember 2018 auf Website „Deutschland macht’s effizient“ (Link) HerausgeberBundesministerium für Wirtschaft und Energie ZielgruppenBetreiber und Energieberater von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen ZielsetzungEinfach aufgebautes Onlinetool, durch das Betreiber von zentralen Lüftungs-…


Der nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 17 „Inspektionen von Lüftungs- und Klimaanlagen“ (Entwurf 2018)

ErscheinungEntwurf September 2018. Der nationale Anhang gehört zur DIN EN 16798 Teil 17 „Energetische Bewertung von Gebäuden. Lüftung von Gebäuden – Leitlinien für die Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen“ (Weißdruck…


Anmerkungen zur AMEV-Empfehlung RLT -Anlagenbau 2018

Anmerkungen zur AMEV-Empfehlung RLT -Anlagenbau 2018 Die Gliederung der Richtlinie Die Bewältigung von Raumkühllasten gemäß AMEV RLT 2018 ErscheinungJuli 2018 (Update der Vorausgabe von 12/2015) Umfang, Kosten71 Seiten (kostenfrei auf…


Die neue DIN V 18599

Nach knapp fünf Jahren ist im Oktober 2016 eine komplette Neufassung der Vornormenreihe der DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung" erschienen.


Grundlagen: So funktioniert die Bedarfslüftung in der Raumlufttechnik

Ein großes Energieeinsparpotenzial beim Betrieb von zentralen Lüftungs- und Klimaanlagen besteht in der Umsetzung der sogenannten Bedarfslüftung. Dabei wird dem Gebäude, einer Zone oder einem Raum stets nur so viel…



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13509,13510)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 0, 12