05.08.2015
Luftzustand
Grundlagen: So funktioniert die thermische Behaglichkeit
Grundlagen: So funktioniert die thermische Behaglichkeit Zuerst kommt der Mensch Der Artikel wurde im Juli 2020 vom Autor durchgesehen. Einleitung Die thermische Behaglichkeit des Menschen – oder besser gesagt, die…mehr
Grundlagen: Raumluft-Hygiene als zentrale Aufgabe der Lüftungstechnik
Lüftungs- und Klimaanlagen müssen mit allen ihren Komponenten (inklusive Luftleitungssystem) hygienegerecht geplant, erbaut, betrieben, inspiziert und instandgehalten werden. Ungeeignete Konzeptionen, untaugliche Komponenten oder nicht fachgerecht instandgehaltene Anlagen schaffen oder vergrößern…mehr
02.04.2014
Arbeitsstättenregel ASR A 3.5 „Raumtemperatur“
Die ASR 3.5 "Raumtemperatur" wurde 2018 minimal geändert. Dabei wurden alle Inhalte der ASR 3.5 von 2010 so belassen, wie sie im nachfolgenden Beitrag aufgeführt sind, und nur um ein neues Kapitel "Abweichungen / ergänzende Anforderungen für Baustellen" ergänzt. (Stand: Oktober 2018) Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die sie begleitenden Technischen Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstättenregeln - ASR) enthalten Anforderungen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz von Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. Somit gilt die ASR für alle Arbeitsräume, die sich sowohl in Büro- und Gewerbegebäuden als auch im Industriebereich befinden…mehr
06.10.2013
Systemvergleich: Graphit in Kühldecken erhöht die Leistung
Eine von den Professoren Gerd Hauser und Gerhard Hausladen durchgeführte dynamische Gebäudesimulation belegt, dass Kühldecken mit Graphit-Leichtbauplatten aufgrund ihrer thermischen Leitfähigkeit besonders leistungsfähig sind und dadurch technische und wirtschaftliche Vorteile…mehr
19.06.2013
Umrechnung von Massenkonzentration und Stoffmengenbruch
Grenzwerte für den Betrieb von Klimaanlagen werden häufig als Stoffmengenbruch angegeben, wie die CO2-Konzentration für Arbeitsräume nach der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6. In Berechnungsgleichungen oder bei Angaben von…mehr
01.03.2013
Berechnung: Mittlere Strahlungstemperatur und Asymmetrie der Strahlung im Raum
Die Asymmetrie der Strahlungstemperatur ist – neben der Zugluft, der vertikalen Temperaturunterschiede im Bereich zwischen Kopf und Fußgelenken und der Fußbodenoberflächentemperatur – ein Maß dafür, wie sich unterschiedlich temperierte Oberflächen…mehr
06.02.2013
Grundlagen: Luftfeuchte und Gesundheit
Wie die Temperatur hat auch die Luftfeuchte in Räumen einen großen Einfluss auf die thermische Behaglichkeit und die Gesundheit von dort tätigen Personen. Dazu haben sich auf Basis von langjährigen…mehr
21.01.2013
Die neue erweiterte DIN EN 15251 (12/2012)
Mit der Veröffentlichung eines „Nationalen Anhangs“ als Vorwort und Ergänzung zur DIN EN 15251 „Eingangsparameter für das Raumklima“ sollen mehrere Inhalte und Anforderungen der Norm im Hinblick auf Raumtemperaturen, Raumluftfeuchten, Luftgeschwindigkeiten und die Raumluftqualität (Schadstoffarmut des Gebäudes) konkretisiert werden (Abb. © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com).mehr
05.12.2012
Grundlagen: Lüftungssysteme für Produktionsstätten
In Produktionsstätten entstehen oft luftfremde Stoffe, die gesundheitsschädigend sein oder die Qualität der verarbeiteten Produkte beeinflussen können. Aufgrund dessen werden lufttechnische Maßnahmen eingesetzt, die die Raumluft durch zugeführte unkontaminierte Außenluft…mehr
05.09.2012
Hitzebeanspruchung und Leistungsfähigkeit in Büroräumen bei erhöhten Außentemperaturen
In einer interdisziplinären Studie haben 20 Probanden im Alter von 36 bis 50 Jahren in einem realitätsnahen Büroraum bei Raumtemperaturen zwischen etwa 23 und 33 °C täglich an 4,3 Stunden…mehr
31.08.2012