Gehirnjogging: Das Würfelspiel

Unser Freund hat immer kleine Knobeleien auf Lager. Heute hat er auch einen Würfel mitgebracht. (Abb. © Brian Jackson/stock.adobe.com)

Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir sitzen mit einem Freund an einem Kneipentisch, warten auf die Bestellung und vertreiben uns derweil die Zeit. Unser Freund hat immer kleine Knobeleien auf Lager, mal sehen, was er uns heute für eine Aufgabe stellt. Er holt einen Würfel und jede Menge Streichhölzer aus der Tasche.

Er sagt: „Schau mal, ich habe hier auf dem Tisch eine große Menge Streichhölzer liegen, es sind genau 2.022 Stück. Daneben liegt ein handelsüblicher sechsseitiger Würfel, bei dem die Augenzahl a oben liegt. Das Spiel geht so, dass wir abwechselnd Streichhölzer vom Tisch wegnehmen. Wer am Zug ist, kippt den Würfel über eine Kante und nimmt dann entsprechend viele Streichhölzer weg, wie die dann oben liegende Seite des Würfels zeigt. Wer keinen regelkonformen Zug mehr ausführen kann, hat verloren“.

Für welche Augenzahl a können wir erzwingen, dass unser Freund verliert?

Ihre Lösung mit Lösungsweg schicken Sie bitte an thomas.reuter@cci-dialog.de. Sie haben Zeit bis Mittwoch, 9. April, 24:00 Uhr, aufgelöst wird am Freitag, 11. April.

Das war die Aufgabe vom vergangenen Mal: Die Heldengruppe

Wir versuchen, eine Gruppe von Helden zusammenzustellen, die eine Prinzessin befreien soll. Doch nicht jeder Held ist des anderen Helden Freund. Ob es uns dennoch gelingt?

Die Ausgangslage ist ernst: Eine Prinzessin ist in Not und muss gerettet werden. Dazu versammelt der König zwölf seiner besten Helden an einem Tisch, damit diese einen Plan zur Befreiung entwickeln. Von diesen zwölf sollen fünf ausgewählt werden, um den Befreiungstrupp zu bilden. Allerdings hasst jeder Held die beiden Helden, die neben ihm sitzen, aber keinen der anderen Helden. Im Befreiungstrupp können keine zwei Helden aufgenommen werden, die sich gegenseitig hassen. Wie viele Möglichkeiten gibt es, um den Trupp zusammenzustellen?

Diesmal lagen einige Rätsler mit ihren Vorschlägen nicht ganz richtig. Gelöst wurde das Rätsel von: Ralf Seiffarth und Edgar Mayer.

Wie immer – recht herzlichen Dank fürs Mitspielen!

Um den korrekten Lösungsweg zu sehen, loggen Sie sich bitte mit Ihren Logindaten ein.

cci294594

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper