Daten und Fakten zum Projekt | |
---|---|
Anforderung | Die Abwärme von vier Druckluft-Kompressoren in einer Motoren-Produktion sollte genutzt werden, um kaltes Prozesswasser für eine Maschinenkühlung zu erzeugen. |
Auftraggeber | Bühler Motor GmbH, Standort Monheim |
Liegenschaft | Industrie/Produktion |
Jahr der Ausführung | 2015 |
Kälteanlagenbau | Hopan Klima + Lüftung GmbH, Nürnberg |
Investition | 146.300 € |
LüKK-Anlagen | 5 Invensor Adsorptionskältemaschinen „LTC“, je 10 kW Kältenennleistung |
Hersteller | Invensor GmbH, Berlin |
Projektberichte in cci Wissensportal stellen Probleme aus der Praxis und individuelle Lösungen vor, die für Planer, Anlagenbauer und Bauherren von Nutzen sein können. Die Redaktion veröffentlicht Projektberichte in redaktionell bearbeiteter Form. Für einen schnellen Überblick stellen wir den Artikeln eine „Bautafel“ voran mit Angaben zu Anforderungen und Ausführungsdaten. Wir freuen uns auch über Ihren Projektbericht. Schreiben Sie uns an redaktion@cci-dialog.de.
(Mitglieder lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci44660
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Wenn die Adsorptionskälteanlagen irgendwann bezahlbar (rein von den Investitionskosten) werden ist das sicherlich eine gute Sache. Hier wurde aber offensichtlich geschummelt, die Investitionskosten für einen „kleinen“ 50kW Kaltwassersatz selbst unter schwierigsten Installations-bedingungen betragen nicht mal die Hälfte von den hier aufgerufenen 82T€, Stromverbrauch und Wartungskosten sind auch relativ hoch angesetzt, damit ist die zügige Amortisation von unter 5 Jahren, wie im Artikel genannt, hin.