Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge

2025 sollen mindestens 25 % aller neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sein.

In einem am 22. November in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Das Gutachten „Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor“ steht auf der Website des SRU (www.umweltrat.de) zur Verfügung.

Claude Turmes „Eine verbindliche Quote für Elektrofahrzeuge ist unbedingt notwendig, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzubringen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie langfristig zu sichern“, so Claude Turmes, grüner Europaabgeordneter aus Luxemburg und Mitglied des Umweltausschusses.

Claudia Kemfert „Die Elektromobilität ist hocheffizient und marktreif. Wir müssen jetzt zügig umsteigen“, so Prof. Claudia Kemfert. Mit Blick auf den zusätzlichen Strombedarf des Verkehrssektors sei zudem ein beschleunigter Ausbau der regenerativen Energien erforderlich.

Anmerkung der Redaktion
Dass alles nicht ganz so simpel ist, wie es der SRU darstellt, zeigen mehrere aktuelle Entwicklungen:

Die künftige Motor- und Batterietechnik verschiebt den Rohstoffbedarf von Öl zu mineralischen Rohstoffen, wie Lithium, Kobalt und Seltenen Erden mit entsprechenden Umweltfolgen bei der Gewinnung dieser Rohstoffe.

Lithiumionen-Batterien stellen bei falscher Handhabung ein Risiko dar. Die schweizerische Empa und die Universität Genf (UNIGE) entwickeln daher derzeit eine Festkörperbatterie. Mit ihr soll mehr Energie schneller gespeichert und ein höheres Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet werden können. Zudem basiert diese Batterie auf Natrium, einer kostengünstigeren Alternative zu Lithium.

„Toyota Mirai“ (Abb. Toyota) Toyota schwenkt derzeit auf Wasserstoff um. Der „Toyota Mirai“ ist ein Brennstoffzellenauto in Großserie, sein Elektromotor wird mit Wasserstoff (H2) betrieben. Der Vorteil gegenüber Akku-Elektrowagen: Sie haben schon jetzt eine Reichweite von 500 km und müssen nicht lange an der Steckdose geladen werden, der Wasserstofftank ist genauso schnell gefüllt wie der eines Autos mit Verbrennungsmotor. Gegenüber einem batterieelektrischen Fahrzeug, dessen Strom aus dem Stromnetz kommt, soll die Brennstoffzellen-Variante 86 % an CO2-Emissionen einsparen. Auch Honda, Hyundai und Mercedes produzieren schon H2-Autos in Kleinserie oder bringen bald Modelle auf den Markt.

Artikelnummer: cci55428

Schreibe einen Kommentar

E-Paper