Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) hat Zahlen für 2021 genannt. (Abb. © stock.adobe.com)
Lager
Auslastung deutscher Kühlhäuser 2021
Auslastung deutscher Kühlhäuser 2020
Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL), Bonn hat Zahlen für 2020 genannt. (Abb. © Karepa/stock.adobe.com)
Grundlagen: Lüftungs- und Kühlsysteme in Fleischerei-Großbetrieben
Beim Corona-Ausbruch im Fleischereigroßbetrieb Tönnies im Juni 2020 wird vermutet, dass die im Zerlegezentrum betriebenen Lüftungs- und Kühlanlagen zur Ausbreitung von Schadstoffen, Viren und Aerosolen im Raum beigetragen haben.
Auslastung deutscher Kühlhäuser 2021
Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) hat Zahlen für 2021 genannt. (Abb. © stock.adobe.com)
Güntner: Luftkühler
Die Güntner Group Europe GmbH, Fürstenfeldbruck, bietet den Lüftkühler "Mini Compact" an. Der Lüftkühler ist an den Kühlbedarf von Lebensmittelhändlern, Restaurants, Kantinen und ähnlichen Anwendungsbereichen ausgerichtet. (Abb. © Güntner GmbH)
Auslastung deutscher Kühlhäuser 2020
Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL), Bonn hat Zahlen für 2020 genannt. (Abb. © Karepa/stock.adobe.com)
Grundlagen: Lüftungs- und Kühlsysteme in Fleischerei-Großbetrieben
Beim Corona-Ausbruch im Fleischereigroßbetrieb Tönnies im Juni 2020 wird vermutet, dass die im Zerlegezentrum betriebenen Lüftungs- und Kühlanlagen zur Ausbreitung von Schadstoffen, Viren und Aerosolen im Raum beigetragen haben.
Referenzbericht: Klimatisierung eines Logistikzentrums
Die Mode-Online-Plattform Zalando hat in Lahr ein 130.000-m²-Logistikzentrum. Das Gebäude ist auf konstant 22 °C klimatisiert (alle Abb. © Martin Wagenhan/ebm papst).
Referenzbericht: Tiefkühltechnik im Backlager
Einleitung und Übersicht Technische Details und Beschreibung Einleitung und Übersicht Das belgische Familienunternehmen La Lorraine betreibt ein Tiefkühl-Zentrallager für Backwaren in Tschechien. Das mannlos betriebene Hochregallager hat eine Grundfläche von…
Referenzprojekt: Flüssigstickstoff anstelle klassischer Kältemittel für Blutkonservenlager
Wie kühlt man Kühlhäuser für organische und pharmazeutische Produkte, die zwischen 4 und -40 °C gelagert werden müssen ohne Verdichtertechnologie? Eine prototypische Lösung nutzt Flüssigstickstoff. Daten und Fakten Projekt Kühlung…
Auslastung deutscher Kühlhäuser 2019
Die kontinuierlich hohe Auslastung deutscher Kühlhäuser hält an. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) hat Zahlen für 2019 genannt.
Referenzbericht: Kühlzellen in Brauereigaststätte
Das zur Brauereigaststätte „Humbser und Freunde“ umfunktionierte alte Humbser-Sudhaus in Fürth ist eines der weltweiten letzten Jugendstil-Sudhäuser überhaupt. Für die Kühlung der Lebensmittel und Getränke sorgen zwei hochwärmegedämmte Kühl- und…
JARN-Analyse: Weltmarkt für Lebensmittelkälte/-kühlung
Die japanische Fachzeitschrift JARN hat im September 2019 ihre Spezialausgabe „World Refrigeration Equipment Market“ – veröffentlicht. Artikelnummer: cci82039
Referenzbericht: Deckenstrahlplatten für pharmazeutisches Logistikzentrum
Die Ursapharm Arzneimittel GmbH, Saarbrücken, ist ein Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten der Augenheilkunde. Für den wachsenden Geschäftsbetrieb wurde die Erweiterung des pharmazeutischen Logistikbereichs erforderlich. Zusammen mit einer intelligenten Sensorik…
Eurovent 16/1-2016 „Luftschleier – Klassifikation, Prüfbedingungen und Energieperformance-Berechnung“
Luftschleier haben die Aufgabe, zwei unterschiedlich temperierte Bereiche durch einen stabilen Luftstrahl voneinander zu trennen. (Abb. Teddington) Ein Luftschleier soll eine unsichtbare konvektive Trennung zwischen zwei unterschiedlich temperierten Zonen bilden…