Der Beitrag erläutert, wie die in der Effizienzrichtlinie EPBD geforderten Nachhaltigkeitsbilanzen für RLT-Geräte inklusive den bei der Herstellung und beim Betrieb anfallenden CO2-äquivalenten Emissionen berechnet und erstellt werden. Die Grundlagen dazu liefert ein neues Tool des Herstellerverbands RLT-Geräte. Anhand dieses Tools wird für zwei RLT-Geräte beispielhaft dargestellt, wie solche Nachhaltigkeitsbilanzierungen durchgeführt werden.
Energielabel A+ für Warmwasserspeicher (alle Abb. OEG) Durch die EU-Verordnung 812/2013 „Energieeffizienzkennzeichnung von Warmwasserbereitern, Warmwasserspeichern und Verbundanlagen aus Warmwasserbereitern und Solareinrichtungen“ müssen Warmwasserspeicher ein Energieeffizienzklassen-Label tragen. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci77536mehr
Im Jahr 2012 hat Eurovent erstmals ein Zertifizierungsprogramm zur Energieklassifizierung von Luftfiltern in RLT-Anlagen veröffentlicht. Nachdem Mitte 2018 die DIN EN ISO 16890 "Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik" wirksam wurde, hat Eurovent das Programm nun an die Rahmenbedingungen der neuen Norm angepasst. (Abb. TROX)mehr
Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen. TitelVDMA 24247 Teil 2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ ErscheinungWeißdruck Oktober 2018 Umfang, KostenDie VDMA 24247 Teil 2 hat im Original 43 Seiten und kostet 65,70 € (www.beuth.de). ZielgruppenHersteller, Fachplaner, Betreiber von Kälteanlagen Inhalte, Bedeutung und ResümeeDie Neufassung der VDMA 24247 Teil 2 ersetzt den bisherigen Weißdruck von Mai 2011 und den Entwurf von Februar 2018. Wesentlicher Anlass zur Überarbeitung Einheitsblatts ist die seit Mitte 2016 geltende Ökodesign-Verordnung 2015/1095 „Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von… mehr
Der Verband der europäischen Hersteller von Verdichtern und Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik (Asercom) hat im Juli 2018 eine überarbeitete Neufassung seines bereits 2012 eingeführten Zertifizierungsprogramms für Verflüssigungssätze veröffentlicht. Bei der neuen Version wurden aktuelle Anforderungen aus technischen Regeln und Verordnungen berücksichtigt und die Statusanzeige der in der verbandseigenen Online-Datenbank gelisteten Produkte um die drei Kategorien „Listed“, „Checked“ und „Certified“ erweitert. Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen. Artikelnummer: cci68371mehr