Das Handelsblatt Research Institute (HRI, nicht zu verwechseln mit dem Hermann-Rietschel-Institut in Berlin) hat in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und im Auftrag der ENGIE Deutschland eine Studie zum Thema „Klimaschutzpolitik im Unternehmen: Make it or buy it“ durchgeführt. cci Wissensportal stellt die Studie vor. (Abb. © Handelsblatt Research Institute/Bundesverband mittelständische Wirtschaft)
Wirtschaftsdaten
SHK-Konjunkturbarometer: 3. Quartal 2021
Normalerweise veröffentlicht die Redaktion keine Quartalszahlen. Die aktuellen Ergebnisse des "SHK-Konjunkturbarometer zur Haus- und Gebäudetechnik" zum Abschluss des dritten Quartals 2021 sind aber so berichtenswert, dass wir eine Ausnahme machen. (Abb. © beeboys/ stock.adobe.com)
Marketing-Budgets der Industrie
Der Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK) hat die neue Entscheider-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ vorgelegt. (Abb. © BVIK)
Die Zukunft der HOAI
Nachdem im März ein Gutachten bestätigte, dass die aktuellen Honorartafelwerte in der HOAI veraltet sind und deutlich angehoben werden müssen, hat nun der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Ziele für HOAI-Novelle 2022 definiert. (Abb. ©Thomas Reimer/stock.adobe.com) und (Abb. © Auguste Lange /stock.adobe.com).
Weltmarkt für VRF-Klimasysteme 2020
Die japanische Fachzeitschrift JARN hat im ersten Halbjahr des Jahres ihre jährliche Analyse zum Weltmarkt für VRF-Klimasysteme veröffentlicht. (Abb. © mike/stock.adobe.com)
dena-Studie zur grünen Finanzierung im Immobilienbereich
Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH, Berlin, gibt einen Überblick zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Marktsituation in Deutschland und der EU sowie zu Faktoren für die grüne Finanzierung von Immobilien. (Abb. © traveldia/stock.adobe.com)
Lünendonk: Deutscher Markt für Facility Services 2020
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, analysiert seit 1983 europäische B2B-Dienstleistungsmärkte und gibt jährliche „Lünendonk-Listen" (Unternehmensrankings für bestimmte Branchen) heraus. Gerade erschienen: die Lünendonk-Liste für Facility Services für das Jahr 2020. (Abb. © dusanpetkovic1/stock.adobe.com)
Wärmepumpen im Neubau weiterhin auf Wachstumskurs
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) gibt einen aktuellen Überblick über den Einsatz von Wärmepumpen im Neubau und hat frische Marktzahlen. (Abb. © BWP)
Zukunft von Messen: Meinungen
Nachdem cci Zeitung für ihre Ausgabe 5 Aussteller der ISH (März 2021) nach ihren Eindrücken und ihrer Zufriedenheit befragt hat, wollte die Redaktionvon (potenziellen) Messebesuchern wissen: Haben digitale Messen ausgedient? Dazu hat die Redaktion eine Umfrage unter ihren Leserzielgruppen TGA-Planer, Errichter gebäudetechnischer Anlagen, Gebäudebetreiber und LüKK-Sachverständige durchgeführt. (Abb. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel)
Studie: Industrieserviceunternehmen leiden unter Corona und Fachkräftemangel
Die Corona-bedingten Produktions- und Umsatzrückgänge der Industrie in Deutschland wirken sich wesentlich auf das Geschäftsjahr der führenden Industrieservice-Unternehmen in Deutschland aus. Gegenüber den ursprünglichen Planungen für 2020 erwarten die Unternehmen nach einer Blitzumfrage der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, einen Rückgang von 8 bis 30 %. (Abb. © Lünendonk)
So funktioniert die Energiewende in der Schweiz (2018)
Ein zentraler Baustein der Schweizer Energiewende ist das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen, durch das auch Maßnahmen zur energetischen und ökologischen Gebäudemodernisierung gefördert werden.
Querschiesser: Corona-Studie-Update
Im Mai hatte die Querschiesser Unternehmensberatung GmbH die Corona-Lage im SHK-Handwerk untersucht. Jetzt gibt es eine erneute Untersuchung.