Gehirnjogging: Diskussion in der Frühstückspause

(Abb. © AA+W/stock.adobe.com)
Wie viel weniger Diesel als der Firmen-Lkw schluckt Bernds neues Auto? (Abb. © AA+W/stock.adobe.com)

Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir berechnen den Treibstoffverbrauch eines Autos.

Die Mechatroniker Bernd und Yussuf sitzen im Pausenraum und genießen ihre Frühstückspause. Zwischen Brötchen und Kaffee erzählt Bernd begeistert davon, wie wenig Diesel sein neues Auto verbraucht. Zunächst hört Yussuf ihm schweigend zu, dann aber beginnt er im Kopf zu rechnen und fragt Bernd, wieviel weniger Diesel sein neues Auto im Unterschied zum Firmen-Lkw verbraucht: „Unser Lkw verbraucht auf 100 km Strecke 13,2 Liter. Dein Auto schluckt auf 100 km angeblich nur 4,4 Liter – wie viel Prozent weniger verbraucht dann dein Auto?“ Bernd stutzt und guckt Yussuf fragend an.
Yussuf meint: „Ok, ich gebe Dir vier Antwortmöglichkeiten:
1. 8,8 %
2. 33 1/3 %
3. 66 2/3 %
oder 4. 200%?

Wer kann Bernd helfen, damit er sich beim Nachrechnen nicht an seinem Brötchen verschluckt?

Ihre Lösung mit Lösungsweg schicken Sie bitte an thomas.reuter@cci-dialog.de. Sie haben Zeit bis Mittwoch, 2. August, 24:00 Uhr. Aufgelöst wird am Freitag, 4. August.

Das war die Aufgabe vom letzten Mal: Im Reisbus
Pünktlich startet Reisebusfahrer Holdinger den Motor seines Gefährts, schließlich ist er für absolute Zuverlässigkeit bekannt. Heute startet er vom Rathaus zu einer schönen Fahrt und hat sowohl Frauen als auch Männer als Gäste an Bord. Beim ersten Halt steigen ein Drittel der Frauen aus und genau so viele Männer ein. Einen Halt weiter steigen ein Drittel der Männer aus und genau so viele Frau ein. Nach diesem Halt sind zwei Frauen mehr als Männer im Bus – und insgesamt fahren jetzt genau so viele Männer mit wie Frauen zu Beginn der Reise am Rathaus. So langsam wird es unübersichtlich, denkt sich Holdinger und grübelt: Wie viele Frauen und Männer hatte ich denn zu Beginn im Bus? Wer kann Fahrer Holdinger helfen?

Gelöst wurde das Rätsel von: Reinhard Siegismund, Edgar Mayer, Werner Fröhlingsdorf, Birgit Baar und Hans-Stefan Selikovsky.

Um den korrekten Lösungsweg zu sehen, loggen Sie sich bitte mit Ihren Logindaten ein.

cci251454

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CCI-MITGLIEDSCHAFT

Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
  • Im Inland zusammen für 261,10 Euro /Jahr zzgl. MwSt.

Zugang zu cci Wissenportal kaufen Testen ohne Risiko: Die Schnupper-Mitgliedschaft in cci Wissensportal endet nach 3 Monaten

Schreibe einen Kommentar