Möhlenhoff mit neuem zweiten Geschäftsführer

(Abb. © Möhlenhoff)
Seit Februar 2024 bilden Frank Geburek (links im Bild) und Stefan Söllner die neue Doppelspitze (Abb. © Möhlenhoff)

Im Rahmen eines hauseigenen Strategieprogramms hat die Möhlenhoff-Gruppe, Salzgitter, nach eigener Einschätzung entscheidende Weichen für eine zukunftssichere Ausrichtung gestellt. Neben dem langjährigen Geschäftsführer Frank Geburek, der bereits seit über zehn Jahren in der Geschäftsführung ist, hat der MSR- und Gebäudeautomationsanbieter nun einen zweiten Geschäftsführer.

Stefan Söllner wurde mit Wirkung zum 1. Februar zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Damit hat Mühlenhoff nun eine Doppelspitze. Söllner hat Möhlenhoff bereits im Strategieprogramm begleitet, denn er kommt aus der Unternehmensberatung. In den vergangenen 19 Jahren war Söllner Associate Partner bei der TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH, München. „Mit der Doppelspitze können wir uns neuen Aufgaben mit vereinten Kräften widmen und unsere Marktaktivitäten erweitern“, erklärt Frank Geburek, der künftig die Bereiche Forschung und Entwicklung, Operations und Qualitätsmanagement samt Environmental, Social and Governance (ESG) leitend verantwortet. Söllner übernimmt in diesem Zuge die Bereiche Sales, Product Lifecycle Management sowie Finanzen.
Das Familienunternehmen Möhlenhoff ist Anbieter von Produkten und Systemen für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und liefert in 60 Länder. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von OEM-Lösungen für die elektronische Einzelraumregelung sowie das Smart Home. Im Segment der thermischen Stellantriebe ist Möhlenhoff nach eigener Aussage weltweiter Marktführer und Partner für OEM-Kunden. Das Unternehmen beschäftigt 200 Mitarbeiter in Deutschland; weltweit sind es 350 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe.

cci273438

Schreibe einen Kommentar