
Wie das European FlouroCarbons Technical Committee (EFCTC) berichtet, sind in der Europäischen Union im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 die Emissionen von HFKW-Kältemitteln um 3 Mio. t CO2-Äquivalent beziehungsweise um 4,3 % gesunken.
Bei seiner Meldung verweist das EFCTC, dies ist der Herstellerverband der europäischen Hersteller von F-Gasen und Kältemitteln, auf einen aktuellen Beitrag der in Bonn ansässigen United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). Daraus einige wichtige Aussagen:
- Im Jahr 2021 sind die gesamten Treibhausgase in der EU gegenüber 2020 um 193 Mio. t CO2-Äquivalent beziehungsweise um 6,2 % auf 3,311 Mrd. t CO2-Äquivalent angestiegen.
- Im Gegensatz dazu gingen im gleichen Zeitraum die HFKW-Emissionen um 3 Mio. t CO2-Äquivalent oder um 4,3 % auf rund 78 Mio. t CO2-Äquivalent zurück. Von 2012 bis 2017 lagen die CO2-Äquivalenten Emissionen von HFKW noch im Bereich um 100 Mio. t (siehe Abbildung).
- Von den 78 Mio. t CO2-Äquivalenten Emissionen der HFKW entfielen 82 % auf Anwendungen in der Kälte-, Klima-, Kühl- und Wärmepumpentechnik.
- Damit hatten 2021 HFKW einen Anteil von etwa 2,4 % an den gesamten Treibhausgasemissionen der EU-Staaten.
cci204356
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.