19.09.2024
cci Wissensportal
Ein Roter Faden für Planung und Ausführung in der Lüftungs-, Klima-, Kältebranche (LüKK). Die Online-Wissensplattform bietet recherchierbares leicht auffindbares Wissen.
Technische Umsetzung der Anforderungen des GEG an die Gebäudeautomation (Teil 3)
In Teil drei der Serie über die technische Umsetzung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geht es um Ableitungen aus dem Gebäudeenergiegesetz für das Energie- und Gebäudeautomationsmanagement. Der Beitrag beleuchtet, wie die Vorgaben des §71a diesbezüglich konkret zu interpretieren und umzusetzen sind. Insbesondere geht es um die Frage, wie Nichtwohngebäude mit Heiz- und/oder Kühlanlagen mit > 290 kW thermischer Leistung mit digitaler Energieüberwachungstechnik auszustatten sind. (Abb. © Andrey Popov/stock.adobe.com)mehr
DIN EN 17625 „Dachgeräte – Prüfung und Bewertung unter Standard- und Teillastbedingungen zur Berechnung der jahreszeitlichen Leistung“
Der neu erstellte Entwurf zur DIN EN 17625 „Dachgeräte – Prüfung und Bewertung unter Standard- und Teillastbedingungen zur Berechnung der jahreszeitlichen Leistung“ erläutert und definiert Prüfbedingungen und Messverfahren für Dachklimageräte, die mit verschiedenen Komponenten zur Luftkonditionierung ausgestattet sein können. Ziel der Messungen und Berechnungen sind Angaben zu Arbeitszahlen und Energieeffizienzen der Geräte im Heiz- und Kühlbetrieb. (Abb. © AlexGo/stockadobe.com)mehr
16.09.2024
Analyse von Kältemittel-Emissionen aus Kälte-/Klimaanlagen in Deutschland im Jahr 2023
LEC-Statistik 2023: Wie verändern sich die Kältemittel-Leckageraten? Auf Basis des Systems LEC (Leacage and Energy Control) hat der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) die Daten von über 265.000 Kälte- und Klimasystemen analysiert. Im Mittelpunkt der Auswertungen stehen Kältemittelmengen, die 2023 für Kälte- und Klimaanlagen zu deren Neubefüllung, für Service und Wartung sowie für Umrüstungen von Anlagen auf alternative Kältemittel eingesetzt wurden, und daraus folgend deren Leckageraten und Beiträge zum Treibhauseffekt. (Abb. © spatesphoto/stockadobe.com)mehr
12.09.2024
Überblick im Normenwesen – September 2024
Anfang September sind Entwürfe und Weißdrucke von technischen Regeln unter anderem zur Ermittlung der Energieeffizienz von Ventilatoren, zur Prüfung von Heizungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen, zu Anforderungen an nichtmetallische Luftleitungen und zur Reinigung von RLT-Anlagen erschienen. cci Wissensportal gibt einen Überblick über das aktuelle Normenwesen der LüKK und TGA. (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr
09.09.2024
UNTERNEHMEN EMPFEHLEN SICH
Schweizer Manikins: Sensorik für wohltemperierte Büros und OP-Säle
Smarte Dummys ermitteln auf Basis von Sensordaten und mathematischer Modellierung, ob Arbeitsplätze auf Wohlfühltemperatur sind und ob Patienten im OP-Saal kalte Füße bekommen oder Chirurgen unnötig schwitzen müssen. Ein Bericht über zwei kooperative Projekte, in denen Forscher an der Schweizer EMPA belastbare Daten über die Raumluftbedingungen an klimatisierten Arbeitsplätzen generieren und analysieren wollen. Ihr Ziel ist, den Energiebedarf von Klimageräten und Klimaanlagen zu optimieren. (Abb. © Empa)mehr
05.09.2024
DIN EN 12599 „Prüf- und Messverfahren zur Übergabe von RLT-Anlagen und Luftbehandlungssystemen in Nichtwohngebäuden“
Entwurf zur DIN EN 12599 „Prüfverfahren zur Übergabe von RLT-Anlagen in Nichtwohngebäuden“ Die DIN EN 12599 „Lüftung von Gebäuden – Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagen und Luftbehandlungssysteme in Nichtwohngebäuden“ zählt zu den wichtigsten technischen Regeln für Leistungsnachweise, die bei der Übergabe einer zentralen RLT- oder Klimaanlage und deren Komponenten ermittelt werden müssen. Im August 2024 ist ein neuer Entwurf zum Weißdruck der Norm von 2011 erschienen.mehr
01.09.2024
VDI 4650 Blatt 3 „Multifunktionale Lüftungsgeräte mit Wärmepumpen“
Die neue VDI 4650 „Berechnung der Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpenanlagen. Blatt 3: Grundlagen und allgemeine Begriffe multifunktionaler Lüftungsgeräte mit Wärmepumpen“ behandelt Lüftungsgeräte für Wohngebäude, die mit Wärmepumpen und/oder Wärmerückgewinnungen ausgestattet sind. Die Geräte werden eingesetzt, um Außenluft zur Zuluft zu temperieren und um Heiz- und/oder Trinkwarmwasser zu erzeugen. (Abb. © Swegon)mehr
20.08.2024
VDI 6022 „Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und Geräte. Blatt 1.1: Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte
Im Juli ist der Weißdruck der neuen VDI 6022 Blatt 1.1 „Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte: Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte“ erschienen. Das Blatt 1.1 ergänzt Blatt 1 der Richtlinienreihe VDI 6022 und enthält erweiterte Anforderungen an Fassadenlüftungs- und Induktionsgeräte, Ventilatorkonvektoren, Splitgeräte, Lufterhitzer und Luftkühler, die mit Außenluft, Sekundärluft oder Mischluft betrieben werden. (Abb. © LensLyrics/stockadobe.com)mehr
13.08.2024
Wasserstoff-Elektrolyseur und Wärmepumpe: Im Doppelpack zu mehr Effizienz
Nicht nur die Energiewirtschaft könnte von grünem Wasserstoff profitieren, auch Verbraucher – und vor allem die Umwelt. Neben Importen braucht es dafür hierzulande effiziente Elektrolyseure. Deren Effizienz steigt, wenn ihre Abwärme mittels Wärmepumpe in ein Fernwärmenetz eingespeist wird. Die Fraunhofer-Einrichtung IEG, Bochum/Zittau, errichtet hierfür eine Versuchsanlage. (Abb. © Fraunhofer IEG/Tobias Sauerstein)mehr
08.08.2024
Überblick im Normenwesen – August 2024
Anfang August sind Entwürfe und Weißdrucke von technischen Regeln unter anderem zur Prüfung von abestehenden RLT-Anlagen, zu Dachklimageräten und zur Bewertung der Energieeffizienz von Kälteanlagen erschienen. cci Wissensportal gibt einen Überblick über das aktuelle Normenwesen der LÜKK und TGA. (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr
06.08.2024