
Der VDMA ALT hat vergangenen Freitag (11. April) auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Verbands. Er folgt auf Udo Jung, der das Amt seit 2021 innehatte. Eine zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre wird der Kampf gegen die Bürokratieflut sein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Am 11. April hat der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik (ALT), Frankfurt, auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Urs Herding, geschäftsführender Hauptgesellschafter der Herding GmbH Filtertechnik, Amberg. Er tritt die Nachfolge von Udo Jung, Vorstand der Trox SE, Neukirchen-Vluyn, an. Herding, bisher stellvertretender Vorsitzender, kündigte an, den Fokus seiner Amtszeit auf den Abbau von Bürokratie und Berichtspflichten zu legen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Verbands. „Im internationalen Wettbewerb zählt vor allem Tempo bei Innovationen. Was uns wirklich voranbringt, ist der Abbau von Bürokratie“, sagte Herding. Eine neue VDMA-Studie verdeutliche laut Herding den Handlungsbedarf: Kleine Betriebe verlieren im Schnitt 6,3 % ihres Jahresumsatzes durch Verwaltungsaufwand – ein „echter Bremsklotz für Wachstum und Fortschritt“, so der neue Vorsitzende. Er sieht im Koalitionsvertrag und in EU-Initiativen wie den Omnibusverfahren (Anmerk. d. Red.: Bei so genannten Omnibusverfahren werden mehrere Gesetzesänderungen in einem einzigen Rechtsakt gebündelt und gemeinsam beschlossen) erste Signale in die richtige Richtung – nun gelte es, diese Chancen auch konsequent umzusetzen. „Als Vorstand des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA werde ich mich in den kommenden Jahren dafür engagieren, dass wir diese Reformen nicht nur in und mit der Politik diskutieren, sondern auch auf die Umsetzung bestehen“, betonte Herding auf der Mitgliederversammlung.
Robert Hild, Geschäftsführer des VDMA ALT, begrüßte die Neubesetzung und betonte die Notwendigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Er dankte außerdem Udo Jung für dessen langjähriges Engagement. Jung wurde 2015, nach vielen Jahren im Vorstand, stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands und spielte laut Hild eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Arbeitskreises Brandschutz und Entrauchung. Unter Jungs Führung trat 2016 die Vereinigung Verantwortungsvoller Brand- und Rauchschutz (VVBR) dem Arbeitskreis bei und ging in diesem vollständig auf. Ab 2021 war Jung als Vorstandsvorsitzender des Fachverbands tätig (siehe cci138729). Während der Corona-Pandemie hatte er nach Angaben des Verbands die Bedeutung maschineller Lufttechnik sichtbar gemacht und wichtige Kooperationen angestoßen. So trat der Fachverband beispielsweise im Januar 2024 der TGA-Repräsentanz Berlin bei und unterstützte die Neugründung des VDMA Forums Gebäudetechnik.
Jung bleibt weiterhin Mitglied des Vorstands von VDMA ALT, der sich für die neue Amtsperiode bis 2029 wie folgt zusammensetzt
• Dr. Urs Herding (Vorsitzender), Geschäftsführender Hauptgesellschafter, Herding GmbH Filtertechnik
• Udo Jung, Vorstand, Trox SE
• Dr. Nabil Abou Lebdi, Geschäftsführer, Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
• Dr. Henrik Badt, Geschäftsführender Gesellschafter, Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH
• Michael Freiherr, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung und CTO, Güntner GmbH
• Thomas Rippert, Geschäftsführender Gesellschafter, Rippert Anlagentechnik GmbH
• Prof. Tomas Smetana, CTO, ebm-papst Mulfingen GmbH
• Thomas Strotkötter, Geschäftsführer, Gea Refrigeration Germany GmbH
• Andreas von Thun, Geschäftsführer, BerlinerLuft. Technik GmbH
• Ralf Wagner, CTO, LTG Aktiengesellschaft
• Monika Witt, Geschäftsführende Gesellschafterin, Th. Witt Kältemaschinenfabrik GmbH
cci295229
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.