Der Weltmarkt für Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren soll weiter wachsen.
Das Marktforschungsunternehmen MarketsandMarkets schätzt, dass der Weltmarkt für Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren von 1,2 Mrd. US-$ im Jahr 2019 auf 3,2 Mrd. US-$ im Jahr 2024 wachsen wird. Die jährliche Wachstumsrate wird während des Prognosezeitraums auf 22,6 % beziffert.
Wachstumsfaktoren
Zu den Hauptfaktoren, die das Marktwachstum antreiben, gehören unter anderem der steigende Bedarf an energieeffizienten Kühllösungen, die wachsende Nachfrage nach kompakten und geräuschfreien Lösungen sowie die Notwendigkeit, Betriebskosten.zu senken. Rechenzentrum-Flüssigkeitskühllösungen sind nach Aussage von M&M in der Lage, den Kühlenergieverbrauch um 40 bis 50 % zu verringern. Eine Befragung des Borderstep-Instituts bei 44 Rechenzentrumsbetreibern in Deutschland ergab, dass 45 % der Befragten hohe bis sehr hohe Einsparpotenziale bei der Kühlung und Lüftung sehen. Flüssigkeitskühllösungen für Rechenzentren sind laut M&M extrem leise und platzsparend.
Darüber hinaus wird erwartet, dass weitere Faktoren, wie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, Blockchain- und anderen aufkommenden Technologien sowie Präzisionskühlung den Markt antreiben werden. Die Digitalisierung treibt das Wachstum von Rechenzentren. Somit wird der Energiebedarf von Rechenzentren voraussichtlich weiter steigen.
Weltregionen
Der Weltmarkt für Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren teilt sich auf in Nordamerika, Asien-Pazifik (APAC), Europa, Naher und Mittlerer Osten und Afrika (MEA) sowie Lateinamerika. Europa, Nordamerika und APAC haben jeweils einen Marktanteil von etwa 30 %. Den Rest teilen sich MEA und Süd- und Mittelamerika.
Unternehmen
Die Hauptakteure auf dem Markt für Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren sind laut M&M die Unternehmen Asetek (Dänemark), Rittal (Deutschland), Vertiv (USA), Green Revolution Cooling (USA), Midas Green Technologies (USA), Allied Control (Hongkong), Schneider Electric (Frankreich), Chilldyne (USA), CoolIT Systems (Kanada), Submer (Spanien), Iceotope (Großbritannien), Fujitsu (Japan), Aspen Systems (USA), DCX The Liquid Cooling Company (Polen), Ebullient (USA), Aquila Group (USA), ExaScaler (Japan), Cooler Master Co (China), Asperitas (Niederlande), Liqit.io (Ukraine).
Rechenzentrumsmarkt in Deutschland
Der Rechenzentrumsmarkt boomt in Deutschland, wie Studien des Borderstep Instituts zur Entwicklung von Rechenzentren und zum Energieverbrauch von Rechenzentren weltweit, zeigen. Mit dem Wachstum erhöht sich auch ihr Energiebedarf in Deutschland (14 TWh 2018 laut Borderstep Institut).
Was ist ein Rechenzentrum?
Vom einzelnen Serverrack (Baugruppenträger für elektronische Geräte) im Nebenraum eines Büros bis zum Hochleistungsrechenzentrum mit mehreren hundert Quadratmetern – es gibt unterschiedliche Definitionen, ab wann man eine Anlage als Rechenzentrum bezeichnet. Laut Dr. Ralph Hintemann, Analyst für Rechenzentren beim Borderstep Institut, gibt es in Deutschland rund 18.000 Rechenzentren. Hintemann definiert ein Rechenzentrum als „Anordnungen mehrerer Serverracks, die in eigens dafür ausgestatteten Räumlichkeiten aufgestellt sind.“
Möglichkeiten der Kühlung
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Serverrack zu kühlen, zum Beispiel durch indirekte Kühlung (Raumkühlung), Kaltwasser (Klimaschrank, Reihenkühler), adiabate Kühlung/ indirekte freie Kühlung oder direkte Kühlung.
Betriebsdauer
In Deutschland sind Rechenzentren lange in Betrieb – mitunter acht Jahre. In den USA bei Google, Amazon und anderen Internetkonzernen wird die Rechenzentrumstechnik nach etwa zwei Jahren erneuert, was die Verwendung energieeffizienter Technik ermöglicht.
Artikelnummer: cci87786
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.