11.01.2021
Auslegungsgrundlage
Der Energieverbrauch in Deutschland 2020
Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Ende 2020 berichtete, ist im Jahr 2020 der Energieverbrauch in Deutschland im Vergleich zu 2019 um 8,7 % auf 3.249 TWh zurückgegangen und hat damit einen historischen Tiefststand erreicht. Gleichzeitig sanken auch die CO2-Äquivalenten Emissionen um 80 Mio. t, was einer Minderung gegenüber 2019 um rund 10 % entspricht (Alle Abb. ABEG).mehr
Deos: Raumluftampel mit App
Im Sortiment von Deos, Rheine, gibt es die neue Raumluftampel "SAM" (Sensor-based Air Quality Management) als Stand-Alone-Lösung oder als Gesamtlösung im Raum. (Abb. © Deos)mehr
18.12.2020
Grundlagen: Berechnung von Mindestaußenluftvolumenströmen auf Basis der CO2-Konzentration in der Raumluft
In personenbesetzten Räumen kann die Qualität der Lüftung über die CO2-Konzentration in der Raumluft beurteilt werden. Dazu definiert zum Beispiel die Arbeitsstättenregel ASR 3.6 "Lüftung" für eine gute, hygienische Raumluftqualität, also für eine ausreichende Versorgung eines Raums mit Außenluft, einen Grenzwert von 1.000 ppm ("Pettenkofer-Zahl").
(Bildquelle DGUV: FBHM, SG OS, Woyzella)mehr
03.12.2020
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt ab November 2020
Das GEG vereint die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und tritt am 1. November 2020 in Kraft (Abb. © HNFOTO/stock.adobe.com).mehr
17.08.2020
Die VDI 6022 Blatt 6 (Entwurf 2017)
Raumlufttechnik, Raumluftqualität. Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte. Hygiene in Planung, Bau, Betrieb und Instandsetzungmehr
11.08.2020
IRENA-Bericht regenerative Energien
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat den Bericht "Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2019" veröffentlicht.mehr
26.06.2020
Hygromatik: Luftbefeuchtung im Königlichen Konservatorium von Schottland, im Norwich Record Officeund im British Museum
Kuppeldach des British Museum (2013) (Diliff/CC BY-SA 3.0) Kuratoren und Gebäudeverwalter müssen sicherstellen, dass ihre Lagereinrichtungen und Ausstellungsbereiche den Wert von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Skulpturen und Installationen, erhalten können. Jede Abweichung der Umgebungsbedingungen kann zu irreversiblen Schäden führen. Neben der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur spielt auch die Besucherzahl eine große Rolle. Jede Person trägt rund 70 W Heizleistung und 60 g Wasserdampf pro Stunde zum Raumklima bei. Rechnet man das hoch auf einen Tag mit mehreren hundert Besuchern, kommen schnell einige hundert Liter Wasserdampf zusammen. Die Klimaanlage muss also dazu in… mehr
02.06.2020
Kiefer: Schlitzdurchlässe im Louvre Abu Dhabi und im Museum M9 in Venedig-Mestre
Im Museum M9 in Venedig-Mestre kommen Schlitzdurchlässe der Kiefer Klimatechnik GmbH zur Anwendung. (Abb. © janbitter.de) Im 1. und 2. Obergeschoss des M9 befinden sich die Räumlichkeiten der Dauerausstellung – hier wurden die Schlitzdurchlässe in die linear angeordneten Lichtleisten integriert. (Abb. © janbitter.de) im M9 führt eine Kaskadentreppe aus rauem Sichtbeton in die Ausstellungsräume in den oberen Geschossen. In die fein strukturierte Holzlamellendecke wurden Schlitzdurchlässe integriert. (Abb. © janbitter.de) Lichtdecke in der Permanent Gallery im Louvre Abu Dhabi (Abb. © Kiefer) Für die Deckenkonstruktion in den Bronze Galleries und Vestibules… mehr
02.06.2020
Raumlufttechnik im Landesmuseum Mainz und im Bauhaus Museum, Weimar
Während sonst der Mensch im Zentrum raumlufttechnischer Überlegungen steht, ist es im Museum das Exponat. (Abb. © Trox) mehr
02.06.2020
Erweiterung der Ökodesign-Verordnung 640/2009 „Umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren“
2009 wurden von der Europäischen Kommission Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren verabschiedet (Ökodesign-Verordnung 640/2009). Der Geltungsbereich wird nun hinsichtlich der Leistungsbereiche sowie Typen von Elektromotoren erweitert. Zudem sind jetzt auch Energieeffizienzklassen für bestimmte Drehzahlregelungen definiert. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2.) Artikelnummer: cci88153mehr
13.05.2020