20.09.2019
Publikationen und Fachinformationen
Analyse Deutsche Umwelthilfe zu Regierungsgebäuden in Berlin
Eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) will nachweisen: Die Dienstsitze der Bundesministerien und nachgeordneter Behörden haben beim Klimaschutz im Gebäudebereich gehörigen Nachholbedarf. Die DUH drückt es so aus: „Die Bundesregierung fährt den Klimaschutz in Gebäuden an die Wand. Klima-Check Bundesministerien (PDF) Klima-Check nachgeordnete Behörden (PDF) „Chronologie des Scheiterns“ (PDF) Dieser Beitrag wurde am 13.01. 2022 von Nora Falkenstein auf Aktualität geprüft. cci79973mehr
Manpower-Studie „Arbeitsmarktbarometer“
Die ManpowerGroup veröffentlicht das „Arbeitsmarktbarometer“quartalsweise. Dafür werden etwa 60.000 Arbeitgeber in 44 Ländern zu ihren Einstellungs- und Entlassungsplänen im jeweils kommenden Quartal befragt. Im September geht es um das 4. Quartal, das mit dem bisherigen Jahr 2019 verglichen wird. PDF: Infografik PDF: Arbeitsmarktbarometer (32 Seiten) Artikelnummer: cci79860mehr
13.09.2019
UBA-Leitfaden „Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden, Teil 1: Bildungseinrichtungen“
Der Leitfaden „Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden, Teil 1: Bildungseinrichtungen“ (28 Seiten) des Umweltbundesamts von November 2017 gibt Empfehlungen des Arbeitskreises Lüftung (AK Lüftung) am Umweltbundesamt. In der Publikation werden unter anderem Planungsparameter und die gängigen Normen und Richtlinien aufgeführt. Von cci Zeitung befragte Planer bestätigten mehrheitlich, dass das UBA-Papier den Stand der Technik wiedergibt. Folgende Hinweise zum UBA-Papier gab es:– Der Leitfaden ist eine Zusammenstellung von Zielvorgaben und Anforderungen an Lüftungsanlagen für Schulen und als solche für den Planer sinnvoll.– Verbindliche Planungsvorgaben für die Ausrüstung von Schulgebäuden werden durch… mehr
20.08.2019
Investmentmarkt Green Buildings 2018
Die Immobilienberatung BNP Paribas Real Estate GmbH, Hamburg, hat den Markt für Green Buildings 2018 untersucht – aus dem Blickwinkel der Investitionen. Im Folgenden die Inhalte der Studie „Market Focus 2019 – Research Investmentmarkt Green Buildings“. Dieser Beitrag wurde am 13.01. 2022 von Nora Falkenstein auf Aktualität geprüft. cci78921mehr
26.07.2019
Lünendonk: Der Markt für Industrieservice in Deutschland 2018
Lünendonk hat den Markt für Industrieservice-Unternehmen und -Leistungen 2018 analysiert („Rekordwachstum“) und ein entsprechendes Ranking veröffentlicht. Artikelnummer: cci78799mehr
19.07.2019
BIM-Studie 2019: Status Quo BIM am Bau
Eine neue Studie zur BIM-Nutzung in der Baubranche zeigt, dass sich viele Bauakteure mittlerweile wohl auf eine kleine Revolution am Bau einstellen. Artikelnummer: cci78552mehr
07.07.2019
Studie UBA zum Umweltbewusstsein der Deutschen
Die LüKK ist eine Branche, in der jährlich unzählige energieeffiziente Produkte auf den Markt gebracht werden. Dies ist schon alleine durch Gesetze, Normen und Verordnungen bedingt. Doch wie umweltbewusst sind eigentlich die (End)Kunden dieser Hersteller? Hierzu gibt die „Umweltbewusstseinsstudie 2018“ des Umweltbundesamts Aufschluss. Artikelnummer: cci78159mehr
21.06.2019
Studie EIA zum illegalen Kältemittelhandel
Am 9. April 2019 wurde der neue englischsprachige Report von der in Großbritannien ansässigen Organisation Environmental Investigation Agency (EIA) "Doors Wide Open: Europe’s flourishing illegal trade in hydrofluorocarbons (HFCs)" veröffentlicht (auf Deutsch: Offene Türen für Kriminelle: Europas florierender illegaler Handel mit Fluorkohlenwasserstoffen).mehr
03.05.2019
ACEEE-Studie 2018 zeigt: Deutschland erneut Effizienz-Weltmeister
Nach 2014 und 2016 ist Deutschland auch 2018 der weltweit energieeffizienteste Staat. Zu diesem Ergebnis kommt das in Washington ansässige American Council for an Energy-Efficient Economy (ACEEE) in seiner Studie „The 2018 International Energy Efficiency Scoreboard“. Größter Gewinner ist Mexiko, größter Verlierer Südkorea. Welche Staaten wurden analysiert? Das ACEEE untersuchte in der Studie insgesamt 25 Staaten, die gemeinsam mehr als 75 % der weltweiten Energie verbrauchen und über 80 % der weltweiten Wirtschaftskraft aufweisen. Im Vergleich zur Vorstudie von 2016 sind 2018 die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate neu… mehr
27.02.2019
Der fm.benchmarking-Bericht 2019
Rotermund Ingenieure, Höxter, hat den fm.benchmarking Bericht 2019 vorgelegt. Er bildet die wichtigsten Immobilienkennzahlen rund um den Betrieb von Gebäuden ab. Im Mittelpunkt der aktualisierten Ausgabe steht das Thema Instandhaltung. Artikelnummer: cci75978mehr
15.02.2019