Die VDI 2083 „Reinraumtechnik“ hat zum Ziel, alle Aspekte zur Projektierung, Planung, Ausführung, zum Betrieb und zur Überwachung von reinen Räumen unterschiedlicher Klassen, Anforderungen und Nutzungen in einer Richtlinienreihe darzustellen. Aufgrund der Vielfältigkeit der damit einhergehenden Aufgaben zählt die VDI 2083 mit derzeit 23 Blättern zu den umfangreichsten technischen Regeln des VDI-Fachbereichs TGA.
Kunstwerke und Antiquitäten, aber auch alte Schriften und Fotografien, sind wertvolle Zeitzeugen. Sie zu schützen, bedeutet, Geschichte zu bewahren und erlebbar zu machen – jetzt und in Zukunft. Um die unterschiedlichen Exponate und Materialien in Museen, Galerien und Bibliotheken sowie deren angeschlossenen Lagerstätten vor Schäden zu bewahren, ist vor allem eine präzise Regelung von Temperatur und relativer Luftfeuchte erforderlich.
Smarte Dummys ermitteln auf Basis von Sensordaten und mathematischer Modellierung, ob Arbeitsplätze auf Wohlfühltemperatur sind und ob Patienten im OP-Saal kalte Füße bekommen oder Chirurgen unnötig schwitzen müssen. Ein Bericht über zwei kooperative Projekte, in denen Forscher an der Schweizer EMPA belastbare Daten über die Raumluftbedingungen an klimatisierten Arbeitsplätzen generieren und analysieren wollen. Ihr Ziel ist, den Energiebedarf von Klimageräten und Klimaanlagen zu optimieren.
Der Fachbeitrag der Berliner.Luft Technik GmbH, Berlin, beschreibt die Sanierung einer Lüftungsanlage im Biozentrum der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Durch den Betrieb der neuen RLT-Anlage wurden im ersten Jahr die Betriebskosten für Strom um 55 % und für Wärme um 60 % verringert. Aus der Ersparnis von rund 236.000 € ergibt sich eine Amortisation von etwa 4 Jahren.
Über Möglichkeiten zum Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern informiert der „Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Status quo. Erfahrungen. Möglichkeiten“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin. Darin wird auch ein Beispiel vorgestellt, bei dem in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern Multisplit-Wärmepumpen bisherige Gasetagenheizungen ersetzen.
VDI 4650 Blatt 1 „Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen“
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um den neuen Weißdruck der Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen – Elektrowärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung“, der im Februar 2024 als Weißdruck erschienen ist.mehr
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es in einem Fachbeitrag um ein neues Lüftungssystem für Operations- und Behandlungsräume der Klassen Ia und Ib in Krankenhäusern, das als Alternative zur bisherigen turbulenzarmen Verdrängungsströmung (TAV) und zur turbulenten Mischlüftung (TML) eingesetzt werden kann.
mehr