18.02.2013
DIN
DIN EN 12599 – Prüf- und Messverfahren bei RLT-Anlagen
Lüftung von Gebäuden. Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagenmehr
Die DIN EN 15232 – Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeeffizienz
Die DIN EN 15232 "Energieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement - Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10" (Dezember 2017) ist eine Überarbeitung der Norm von 2012. Sie bietet eine Methode zur Abschätzung der Energieeffizienz in neuen und bestehenden Gebäuden und kann genutzt werden, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Erneuerung von Gebäudeautomationssystemen zu bewerten.mehr
11.01.2013
Grundlagen: Entrauchung mit Schicht- und Verdünnungslüftung
Im nachfolgenden Beitrag geht es um einen qualitativen und quantitativen Vergleich von Systemen der Schicht- und der Verdünnungslüftung zur Rauchabführung aus Versammlungsstätten. Es wird aufgezeigt, dass bei einem Musterbrand mit einer Wärmefreisetzung von 6 MW beim Einsatz einer Schichtlüftung rund 30 Mal weniger Abluft und nachströmende Zuluft benötigt wird als bei der Verdünnungslüftung. Artikelnummer: cci90103mehr
19.12.2012
DIN 18232 – Rauch- und Wärmefreihaltung
Rauch- und Wärmefreihaltung
Teil 5: Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA); Anforderungen, Bemessungmehr
17.12.2012
DIN EN 14240 – Kühldecken. Prüfung und Bewertung
Lüftung von Gebäuden. Kühldecken – Prüfung und Bewertungmehr
03.08.2012
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“ Zielsetzung der Richtlinie Aufgaben von RLT-Anlagen in Laboren Grundlagen zur Planung von RLT-Anlagen in Laboren Abzüge in Laboren Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im Dezember 2021 überprüft. Erscheinung:Juli 2009 Umfang/Kosten:Die DIN 1946 Teil 7 hat im Original 16 Seiten und kostet ca. 70 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden (www.beuth.de). Zielgruppen:TGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Errichter und Betreiber von Laboratorien Inhalt, Resümee, Bedeutung:Der Teil 7 in der Normenreihe… mehr
17.04.2012
DIN EN 15780 – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagenmehr
06.03.2012
Die Lebenszykluskosten im Baumanagement
Die Berechnung von Lebenszykluskosten ist in Deutschland eine Disziplin, die sich erst noch etablieren muss. Die derzeit unterschiedlichen Ansätze zu wesentlichen Aspekten wie Lebensdauer, Wartung, Instandsetzung und Betrieb führen dazu, dass die Lebenszykluskostenberechnungen von Immobilien aktuell nur eingeschränkt vergleichbar sind.
Auf Aktualität überprüft: März 2017mehr
03.02.2012
DIN EN 13313 (2011) – Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde des Personals
Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde von Personalmehr
24.01.2012
DIN V 18599 – Bedarfslüftung (2011)
Energetische Bewertung von Gebäuden. Bedarfslüftung gemäß DIN V 18599-7 und -10 mit ausführlicher Beispielrechnungmehr
10.01.2012