Aktuelle Abfrage: Array
(
[paged] => 4
[category_name] => raumlufttechnik
[error] =>
[m] =>
[p] => 0
[post_parent] =>
[subpost] =>
[subpost_id] =>
[attachment] =>
[attachment_id] => 0
[name] =>
[pagename] =>
[page_id] => 0
[second] =>
[minute] =>
[hour] =>
[day] => 0
[monthnum] => 0
[year] => 0
[w] => 0
[tag] =>
[cat] => 13539
[tag_id] =>
[author] =>
[author_name] =>
[feed] =>
[tb] =>
[meta_key] =>
[meta_value] =>
[preview] =>
[s] =>
[sentence] =>
[title] =>
[fields] =>
[menu_order] =>
[embed] =>
[category__in] => Array
(
)
[category__not_in] => Array
(
[0] => 13997
)
[category__and] => Array
(
)
[post__in] => Array
(
)
[post__not_in] => Array
(
)
[post_name__in] => Array
(
)
[tag__in] => Array
(
)
[tag__not_in] => Array
(
)
[tag__and] => Array
(
)
[tag_slug__in] => Array
(
)
[tag_slug__and] => Array
(
)
[post_parent__in] => Array
(
)
[post_parent__not_in] => Array
(
)
[author__in] => Array
(
)
[author__not_in] => Array
(
)
[search_columns] => Array
(
)
[ignore_sticky_posts] =>
[suppress_filters] =>
[cache_results] => 1
[update_post_term_cache] => 1
[update_menu_item_cache] =>
[lazy_load_term_meta] => 1
[update_post_meta_cache] => 1
[post_type] =>
[posts_per_page] => 10
[nopaging] =>
[comments_per_page] => 50
[no_found_rows] =>
[order] => DESC
)
Alle Kategorien
Akustik Anwendung und Nutzungseinheit Auslegungsgrundlage Baumanagement Befestigungstechnik Beleuchtung Brandschutz Gebäude bewerten Gebäudeautomation Gebäudeenergiegesetz Heizungstechnik Hochbau Kältetechnik Klimatechnik Normen, Richtlinien und Verordnungen Produktbewertung Produkte Publikationen und Fachinformationen Raumlufttechnik Rohrleitungsbau Sanierung Schulung Software Technisches Facility Management (TFM) Wärmeübertragung Wartung, Reinigung, Instandhaltung Wirtschaftsdaten
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Mai 2024 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu erschienen sind.
(Abb. © momius/stock.adobe.com)
mehr
10.05.2024
Wenn die Raumluft von schlechter Qualität ist oder zu viel Feuchtigkeit enthält, ist Lüften angesagt – doch das kann mit bis zu 50 % des jährlichen Heizenergiebedarfs eines Gebäudes zu Buche schlagen. Über eine kontrollierte Wohnungslüftung lassen sich diese Energieverluste vermeiden. Weiterer Vorteil: Oft kann zudem der Wärmeerzeuger kleiner ausgelegt werden. Mehr dazu in einem Fachbeitrag mit Rechenbeispielen. (Abb. © Buderus)
mehr
10.04.2024
Eurovent zertifiziert Geräte und Systeme zur Wohnungslüftung
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um ein neues Programm zur Zertifizierung von Geräten und Systemen der mechanischen Wohnungslüftung. Dieses hat die Eurovent Certification, Paris, gemeinsam mit Geräteherstellern entwickelt und im Februar vorgestellt. cci Wissensportal fasst wichtige Inhalte des Zertifizierungsprogramms „Eurovent Certified Performance for Indoor Air Quality and Energy Efficiency (IAQVS)“ zusammen.
(Abb. © Eurovent)
mehr
02.04.2024
Dienstag ist Normentag. Heute geht es um die im März 2024 als Entwurf erschienene Neufassung der DIN EN 15780 „Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen“, die den bisherigen Weißdruck aus dem Jahr 2012 ablösen soll. Eine Neuheit besteht darin, dass in den Entwurf auch der Bereich Küchenabluft mit aufgenommen wurde. (Abb. © Gesec GmbH)
mehr
25.03.2024
Die Haupt- und die Spülküche eines Hotels am Fußballstadion in Mönchengladbach wurden mit je einem Lüftungsgerät der Wolf GmbH, Mainburg, ausgestattet. (Abb. © H-Hotels.com)
mehr
18.03.2024
Aufgrund von Beschwerden aus der Nachbarschaft wegen Geruchsbelästigung mussten sich die Betreiber eines Sushi-Restaurants um eine effiziente Abluftlösung kümmern. (Abb. © Oxytec)
mehr
18.03.2024
Die Modernisierung des Vier-Sterne-Superior-Hotels und SPA Resort „Pfalzblick“ in Dahn in Rheinland-Pfalz ist kürzlich abgeschlossen worden. (Abb. © Rentschler Reven GmbH)
mehr
18.03.2024
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es in einem Fachbeitrag um Entwicklungen und Möglichkeiten zur Verringerung der Schalleistungen von Monoblock-Wärmepumpen und Außengeräten von Split-Wärmepumpen. Dadurch sollen Lärmbelästigungen besonders von Nachbarn vermieden und die Vorgaben der TA Lärm eingehalten werden. (Abb. © Bosch/Buderus)
mehr
13.03.2024
Aufstellmöglichkeiten von zentralen Wohnungslüftungsgeräten
Donnerstag ist Techniktag. Heute werden in einem Fachbeitrag Vor- und Nachteile verschiedener Aufstellmöglichkeiten von zentralen Komfortlüftungsgeräten zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Wohnungen und Gebäuden miteinander verglichen. Diese Aufstellmöglichkeiten betreffen Installationen im Keller, auf dem Dachboden, in der Wohnung oder auf dem Balkon.
mehr
26.02.2024
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es in einem Fachbeitrag um ein neues Lüftungssystem für Operations- und Behandlungsräume der Klassen Ia und Ib in Krankenhäusern, das als Alternative zur bisherigen turbulenzarmen Verdrängungsströmung (TAV) und zur turbulenten Mischlüftung (TML) eingesetzt werden kann.
mehr
31.01.2024