dena-Gebäudereport 2021

Beispiel für dichte urbane Bebauung: rund um die Kranhäuser in Köln (Abb. © Mustafa-Kurnaz/stock.adobe.com)

Im Mai ist der „dena-Gebäudereport 2021“ mit Fokusthemen zum Klimaschutz im Gebäudebereich erschienen. cci Wissensportal hat sich mit dem 76-seitigen Dokument auseinandergesetzt und veröffentlicht einige interessante Auszüge zum Gebäudebestand in Deutschland sowie zu Energieverbäuchen unter anderem im Bereich Kälte/Klima.

Anzeige

In ihrem Gebäudereport 2021 gibt die dena einen Überblick über den nationalen Gebäudebestand. Dabei sind Zahlen, Daten und Fakten zusammengefasst. Dargestellt werden Bestand und Energieverbrauch von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden. dena beruft sich auf verschiedene Quellen, die im Dokument ausführlich genannt werden.

Wohngebäudebestand in Deutschland

Anzahl der Wohngebäude: 19.053.216
Davon
3.216.005 Mehrfamilienhäuser
15.837.211 Ein- und Zweifamilienhäuser
Anteil der Wohngebäude am Gebäudeenergieverbrauch: 66 %
Wohneinheiten: 40.828.717
Beheizte Nettogrundfläche in Tsd.: 3.753.715 m²

Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) haben im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern (MFH) durchschnittlich größere Wohnflächen je Wohneinheit und höhere quadratmeterbezogene Energieverbräuche. Wohneinheiten in EZFH betragen im Durchschnitt 118 m², während sie in MFH 69 m² groß sind. Betrachtet man beide Kategorien zusammen, hat jeder Einwohner 46,7 m² an Wohnfläche zur Verfügung. Mit rund 15,8 Millionen Gebäuden stellen EZFH die zahlenmäßig größte Gruppe dar.

Nichtwohngebäudebestand in Deutschland

Hinweis: Ein PDF des vollständigen „dena-Gebäudereports 2021“ befindet sich als Anhang unter diesem Beitrag.

cci131847

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper