Sind Wärmerückgewinnung, Umluft und freie Kühlung Klima-Prozesse?

Einsatz der indirekten Verdunstungskühlung in einem zentralen RLT-Gerät (Abb. © Condair)
Einsatz der indirekten Verdunstungskühlung in einem zentralen RLT-Gerät (Abb. © Condair)

Donnerstag ist Techniktag. Bei Recherchen zu einem Fachbeitrag über lüftungs- und klimatechnische Lösungen für Schwimmhallen ergab sich eine interessante Diskussion, bei der es einmal wieder um den Begriff und die Funktion der Klimatisierung geht. Was meinen Sie?

Vollklimaanlagen enthalten technische Einrichtungen zum Erwärmen, Kühlen, Be- und Entfeuchten der Außenluft, um dadurch für die mit der konditionierten Zuluft versorgten Bereiche einen gewünschten oder geforderten Raumzustand und eine Luftqualität sicherzustellen. Fehlt eine dieser thermodynamischen Funktionen, spricht man von einer Teilklimaanlage. So oder ähnlich haben wir es in der LüKK gelernt. Doch bei diesen und ähnlichen Erläuterungen und Definitionen gibt es in Fachkreisen – zugegeben akademische – Diskussionen über mögliche Lücken und Unklarheiten. Worum geht es dabei?
Mittlerweile werden gemäß Ökodesign-Verordnung fast alle RLT-Geräte mit einem System zur Wärmerückgewinnung (WRG) ausgestattet. In der WRG wird die ins Gerät angesaugte Außenluft von der Abluft erwärmt oder gekühlt (bei regenerativen WRG-Systemen auch etwas be- oder entfeuchtet). Nimmt man nun dazu noch je nach Betriebszustand einen Umluftbetrieb (besonders bei älteren RLT-Anlagen), ein Umfahren der WRG im Bypass (freie Kühlung) oder den Einsatz einer indirekten Verdunstungskühlung auf der Abluftseite (oder Kombinationen davon) hinzu, kann durch solche Lösungen auch ohne Einsatz von Wärmeübertragern zum Heizen und Kühlen der Luft über lange Laufzeiten der geforderte Zuluftzustand erreicht werden.
Doch ist das dann bereits eine Vollklimaanlage oder „nur“ eine Teilklimaanlage? Zählen solche Verfahren zur Außenluftkonditionierung in und um die WRG bereits zu den klassischen thermodynamischen Prozessen der Klimatisierung? Oder ist eine Klimatisierung – also eine Klimaanlage – nur dann gegeben, wenn die Luft mechanisch, also in Wärmeübertragern oder durch eine integrierte Wärmepumpe, konditioniert wird?

Wie leiten diese Frage hiermit an die Leser von cci Branchenticker weiter und freuen uns sehr über Ihre Anmerkungen, Anregungen und Statements per Email redaktion@cci-dialog.de.

Hinweis: Eine von der Redaktion erstellte Zusammenfassung zu „Definitionen zu Klimaanlagen“ steht in cci Wissensportal unter der Artikelnummer cci90873.

cci141531

Ein Kommentar zu “Sind Wärmerückgewinnung, Umluft und freie Kühlung Klima-Prozesse?

  1. Das ist doch eindeutig. So eine Klimaanlage wie vor beschrieben [(freie Kühlung)-(oder Kombinationen davon) wäre eine sogenannte Teillastklimananlage. Das würde bedeuten, in der Übergangszeit Betriebsstufe Teillast und im Winter wählen wir den Volllastbertieb mit Unterstützung einer Wärmepumep etc. Somit wäre die Vollklimaanlage mit Erwärmen, Kühlen, Be- und Entfeuchten Sparsam und Umweltfreunlich. Hierbei würde auch noch der Klimaschutz was abbekommen und wir könnten jetzt auch noch das sehr begehrte Markenzeichen A+++ an die Klimaanlage hängen. So sehen Vollklimaschutzanlagen aus ???
    Mit klimatrischen Träumen
    Ihr olaf mayer (SV)

Schreibe einen Kommentar