Die VDI 2067 Blatt 10: Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen

Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen. Energiebedarf von Gebäuden für Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten. Die folgende Zusamenfassung gibt einen Überblick über den Inhalt. Der Artikel wurde durchgesehen im Januar 2019.mehr

Grundlagen: Lecksuche und Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen

Die Dichtheit von Kälteanlagen ist eines ihrer wesentlichen Qualitätsmerkmale. Aus technischen, ökonomischen, ökologischen und juristischen Gründen darf das Kältemittel aus den Anlagen nicht entweichen. Die beiden letztgenannten Gründe betreffen hauptsächlich…mehr

Grundlagen: Vergleich von Außenläufer- und Innenläufermotoren in Ventilatoren

Das Entscheidungskriterium für die Energieeffizienz von Ventilatoren ist der Systemwirkungsgrad, der sich aus den Wirkungsgraden des Ventilators, des Motors, des Antriebs und der Steuerungselektronik zusammensetzt. Lässt man die Laufräder außer…mehr
Anzeige:

Grundlagen: Wartung von Rotationswärmeübertragern

Wärmeübertrager in einem Wärmerückgewinnungssystem einer Lüftungs- und Klimaanlage müssen regelmäßig gewartet werden, denn Verunreinigungen führen zu erhöhten Druckverlusten und schlechter Wärmeübertragung. Der Beitrag gibt Hinweise. Der Artikel wurde im Dezember…mehr

UNTERNEHMEN EMPFEHLEN SICH


Wirtschaftlichkeit von BHKWs

Die Kraft-Wärme-Kopplung kann sich vorteilhaft auf die Energiebilanz eines Projekts auswirken. Anhand des Projekts „Reha-Zentrum Lübben“ wird eine Wirtschaftlichkeitsrechnung beim Einsatz von BHKWs durchgeführt. Projektvorgaben Betriebszeit: ganzjähriger 24-Stundenbetrieb (Vollbetrieb) Lastgang:…mehr

Grundlagen: So funktionieren aktive Kühlbalken

Aktive Kühlbalken gehören zu den sogenannten Luft-Wasser-Klimasystemen. Sie haben die Aufgabe, mit Zuluft Büros im Sommer auf angenehme Temperaturen von zum Beispiel maximal 26 °C zu kühlen und im Winter…mehr

Arbeitsstättenregel ASR A 3.5 „Raumtemperatur“

Die ASR 3.5 "Raumtemperatur" wurde 2018 minimal geändert. Dabei wurden alle Inhalte der ASR 3.5 von 2010 so belassen, wie sie im nachfolgenden Beitrag aufgeführt sind, und nur um ein neues Kapitel "Abweichungen / ergänzende Anforderungen für Baustellen" ergänzt. (Stand: Oktober 2018) Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die sie begleitenden Technischen Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstättenregeln - ASR) enthalten Anforderungen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz von Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. Somit gilt die ASR für alle Arbeitsräume, die sich sowohl in Büro- und Gewerbegebäuden als auch im Industriebereich befinden…mehr

Zehn besondere Orte der Kälte (Feature cci Zeitung 11/2013)

Im Beitrag "Zehn besondere Orte der Kälte" (Link am Ende des Artikels) stellte die Redaktion zehn ausgesuchte Standorte von historischen Kälteanlagen und Industriedenkmälern quer durch Deutschland vor. Diese sind nicht nur hinsichtlich der Exponate besonders reizvoll, sondern eignen sich für einen Betriebsausflug oder als Veranstaltungsort, da sie auch von größeren Gruppen besichtigt werden können. Die weiterführenden Informationen wie Kontaktadressen und Öffnungszeiten finden Sie hier.mehr

Basics of Atrium Smoke Control

(Abb. ASHRAE) Today there are a number of design approaches to deal with smoke in large-volume spaces. … Den Beitrag von John H. Klote, Member ASHRAE, aus Ashrae Journal Juni…mehr

Grundlagen: Primär-, Sekundär-, End-, und Nutzenergie

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Begriffen Primär-, Sekundär-, End- und Nutzenergie, ausgehend von der Energiequelle bis zur letzten Umwandlung für die Deckung des menschlichen Bedarfs. (Mitglieder von cci…mehr