cci Wissensportal: Die meistgelesenen Fachbeiträge 2024

(Abb. © BillionPhotos.com/stock.adobe.com)

Die Weihnachtszeit bietet Ruhe zum Stöbern. Um diese Zeit nicht ohne Hintergrundwissen aus der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (LüKK) verbringen zu müssen, präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle die zehn meistgelesenen Fachbeiträge aus cci Wissensportal des Jahres 2024.

Das sind die Top-10-Fachbeiträge auf cci Wissensportal des Jahres 2024:

Fünf Verfahren zur Ermittlung der Gebäude-Heizlast bei Wechsel des Wärmeerzeugers
Fünf unterschiedlich präzise Verfahren zum Ermitteln der Heizlast von Bestandsgebäuden werden in diesem Fachbeitrag verglichen. Dabei sind die Heizlast und die sich daraus ergebende Heizleistung eines neuen Wärmeerzeugers die wichtigsten Planungsgrößen, wenn eine Öl- oder Gasheizung zum Beispiel durch eine Wärmepumpe ersetzt werden soll.
Artikelnummer cci267259

GEG 2024 fordert höheres Dämmniveau für Kaltwasserleitungen in LüKK-Anlagen
Neben vielem anderen schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) auch Anforderungen an die Mindestdämmschichtdicken von Kälteverteilungsleitungen in RLT-, Kälte- und Klimaanlagen vor. Gerätehersteller, Planer, Anlagenbauer und Betreiber müssen sich seit Anfang 2024  darauf einstellen, dass diese mit deutlich stärkeren Wärmedämmungen auszuführen sind.
Artikelnummer cci264284

Neue DGKH-Leitlinie zu Lüftungsanlagen für OP- und Behandlungsräume
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Berlin, hat eine aktualisierte Fassung ihrer „Krankenhaushygienischen Leitlinie für die Planung, Ausführung und Überwachung von raumlufttechnischen Anlagen für OP-Bereiche und Eingriffsräume“ veröffentlicht. In dem diese Leitlinie  beschreibenden Fachbeitrag finden sich auch Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) und der DGKH.
Artikelnummer cci265274

Phase-down für fluorierte Kältemittel: Empfehlungen für zukunftssichere Anlagen
In diesem Technik-Beitrag geht es um den Phase-down für fluorierte Kältemittel gemäß Verordnung EU 2024/573 über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) und daraus abgeleiteten Empfehlungen für zukunftssichere Kälte,- Klima und Wärmepumpenanlagen. Erläutert wird unter anderem, worauf es jetzt bei der Wahl des richtigen Kältemittels für neue Kälte- und Klimaanlagen sowie für Anlagen im Bestand ankommt.
Artikelnummer cci264993

Technische Umsetzung der Anforderungen des GEG an die Gebäudeautomation (Teil 2)
In Teil zwei der Serie über die technische Umsetzung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) an die Gebäudeautomation geht es um die Gewerke Kühlung und raumlufttechnische Anlagen (RLT). Dabei im Fokus: die Möglichkeiten zur Reduzierung des Energiebedarfs und zur Nutzung der Wärmerückgewinnung sowie die Pflichten der Betreiber.
Artikelnummer cci275128

Heizen mit dem Split-Klimagerät? Feldstudie zu Raumheizung und Strombedarf
In diesem Fachbeitrag geht es um die Möglichkeiten des Heizens mit einem Split-Klimageräten. Eine Feldstudie unter der Leitung von Prof. Wolfgang Feist am Passivhaus Darmstadt Kranichstein liefert dazu vielversprechende Ergebnisse aus acht Jahren Feldforschung. Fazit: In allen Heizperioden wurden Temperaturen innerhalb des Komfortbandes gemessen.
Artikelnummer cci272457

DIN EN 12599 „Prüf- und Messverfahren zur Übergabe von RLT-Anlagen und Luftbehandlungssystemen in Nichtwohngebäuden“
Der im August 2024 erschienene Entwurf der DIN EN 12599 „Lüftung von Gebäuden – Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagen und Luftbehandlungssysteme in Nichtwohngebäuden“ umfasst auf 133 Seiten (deutsch/englisch) 11 Kapitel und 9 Anhänge. Die DIN EN 12599 zählt zu den wichtigsten technischen Regeln für Leistungsnachweise, die bei der Übergabe einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage und deren Komponenten ermittelt werden müssen.
Artikelnummer cci279834

Neues Lüftungssystem für OP- und Behandlungsräume alternativ zur DIN 1946 Teil 4
Ein neues Lüftungssystem für Operations- und Behandlungsräume der Klassen Ia und Ib in Krankenhäusern kann als Alternative zur bisherigen turbulenzarmen Verdrängungsströmung (TAV) und turbulenten Mischlüftung (TML) eingesetzt werden. Sogar die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Berlin, hat das Lüftungskonzept „Opragon“ in ihrer neuen „Krankenhaushygienischen Leitlinie für die Planung, Ausführung und Überwachung von Raumlufttechnischen Anlagen für OP-Bereiche und Eingriffsräume“ (siehe  cci265274) erwähnt.
Artikelnummer cci265653.

Die wichtigsten Punkte der neuen Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG-EM) 2024
Eine von der Redaktion erstellte ausführliche Zusammenfassung der neuen Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM 2024) fokussiert auf förderfähige Anlagen der technischen Gebäudeausstattung (TGA) sowie der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (LüKK). Die BEG-EM soll bis Ende 2030 gelten und fördert bauliche und technische Einzelmaßnahmen, die an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden durchgeführt werden.
Artikelnummer cci264888

DIN EN 15780 „Sauberkeit von Lüftungsanlagen“
Der Entwurf zur Neufassung der DIN EN 15780 „Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen“ von März 2024 gilt für neue und für bestehende Lüftungs- und Klimaanlagen sowie – neu in den Entwurf aufgenommen – für Küchenabluftanlagen. Eine von der Redaktion erstellte Zusammenfassung erläutert die von der Norm für RLT-Anlagen und deren Komponenten (Zentralgerät, Luftleitungen, Luftdurchlässe) in 7 Kapiteln und 11 Anhängen definierten Anforderungen, Verfahren und Kriterien zur Beurteilung und Aufrechterhaltung der Sauberkeit.
Artikelnummer cci270088.

Ab dem 1. Januar 2025 kostet das Abo von cci Zeitung 275,10 € p.a. inkl. Vertriebskosten. Darin eingeschlossen ist der uneingeschränkte Zugang zu allen Beiträgen in cci Wissensportal.

cci288268

Schreibe einen Kommentar

E-Paper