Luftdurchlässe: Normen, Grundlagen und exponierte Referenzen

(Abb. © Kampmann)
Zwei Zuluftstränge ziehen sich als lineare Rohrdurchlässe quer durch das Restaurant. (Abb. © Kampmann)

Donnerstag ist Techniktag: Heute geht es um Luftdurchlässe. Deren Aufgabe ist, Zuluft definiert in den Raum einzubringen und dadurch eine gewünschte Raumluftströmung zu erzeugen. Mit einem Gourmet-Restaurant im Schwarzwald und einem Kirchen-Hotel in den Niederlanden stellen wir zwei exponierte Referenzen vor. Lesen Sie zusätzlich über Grundlagenwissen und anzuwendende Normen.

  • Nach einem verheerenden Brand Anfang 2020 erstrahlt der Neubau des Stammhauses des Superior-Hotels Traube Tonbach im Schwarzwald mit seinen Sterne-Gourmetrestaurants in neuem Glanz. In 18 Monaten Bauzeit wurde das neue Gebäude errichtet, das Feinschmecker von weither anzieht. Eingebaut wurden unter anderem hochinduktive Luftauslässe der Kiefer Klimatechnik GmbH, Stuttgart (siehe cci256536)
  • Die Zeiten, als in einem Gotteshaus im niederländischen Eindhoven noch das sonntägliche Hochamt zelebriert wurde, sind längst vorbei. Heute dient der Komplex aus Kirche und anhängendem Kloster als Veranstaltungszentrum und Hotel. Über Rundrohrdurchlässe der Kampmann GmbH, Lingen, wird das integrierte Restaurant mit Zuluft versorgt (siehe cci256548).

Grundlagen: Hochinduktive Luftdurchlässe für zentrale Lüftungs- und Klimaanlagen

Die Grundlagen von hochinduktiven Luftdurchlässen für zentrale Lüftungs- und Klimaanlagen erläutert sehr anschaulich mit vielen Fotos, Grafiken und Tabellen ein Beitrag von Matthias Plugge, Produktmanagement Raumlufttechnik bei der Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, aus dem Jahr 2017. Dieser wurde aktuell vom Autor auf Gültigkeit geprüft und bezüglich technischer Regeln auf den neuesten Stand gebracht (siehe Artikelnummer cci53853).

Normen für Luftdurchlässe

Es gibt eine Vielzahl an Normen und technischen Regelwerken, die sich mit Raumluftströmungen und damit indirekt auch mit Luftdurchlässen beschäftigen. Eine Norm, die sich ausschließlich und ganzheitlich Luftdurchlässen widmet, gibt es jedoch nicht. Hilfreich für Hersteller, Planer und Betreiber sind insbesondere:

  • VDI 3804 „Raumlufttechnik für Bürogebäude“ (2009) (siehe cci2553). Diese Norm befindet sich zwar schon seit Jahren in Überarbeitung, ist aber die einzige ihrer Art, die differenziert nach Art des Luftdurchlasses, Ort der Luftzufuhr und Strömungsform eine tabellarische Übersicht zu maximalen Kühllasten, Temperaturdifferenzen und zur Lüftungseffektivität gibt.
  • VDI 3803 Blatt 1 „Anforderungen an zentrale RLT-Anlagen“ (2020) (siehe cci2584)
  • DIN EN 16798 Teil 1 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik“ (2022 mit nationalem Anhang) (siehe cci146793)
  • DIN EN 16798 Teil 3, „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Nichtwohngebäuden: Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme“ (2017) (siehe cci63305)

cci256990

Schreibe einen Kommentar