Luftschleier: Neue Eurovent-Empfehlung zu Auslegung, Installation und Betrieb

Die Eurovent-Empfehlung erläutert Vorgaben zur Planung, Ausführung und zum Betrieb von Luftschleieranlagen. (Abb. © Eurovent Association)

Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um die im März 2025 von der Eurovent Industry Association veröffentlichte Empfehlung 16/5-2025 zu Luftschleiern. Diese sollen den Energieverlust durch offene Türen minimieren – aber wie plant man sie richtig? Das 43-seitige Dokument gibt praxisnahe Empfehlungen zu Auswahl, Installation und Berechnung für eine optimale Luftschleierwirkung.

Die im März von der europäischen LüKK-Organisation Eurovent Industry Association, Brüssel, veröffentlichte Empfehlung 16/5-2025 „Air Curtail Units – Technical overview“ hat zum Ziel, die Wirksamkeit und die energetische Effizienz von Luftschleiern projektspezifisch durch möglichst genaue Planung, Ausführung und Betrieb zu verbessern. Die Empfehlung erläutert auf 43 Seiten (englisch), auch anhand vieler Grafiken und Tabellen, zunächst technische Grundlagen von Luftschleiern und deren Funktionen. Luftschleier sollen als konvektiv wirksame Sperren das Eindringen von warmer oder kühler Außenluft in einen temperierten Raum und Abströmungen aus dem Raum ins Freie verhindern.

Im zweiten Teil der Empfehlung geht es um Standortbedingungen, die die Auswahl, die Installation, den Betrieb und die Wartung von Luftschleiern beeinflussen. Dazu enthält dieser Teil ausführliche Beschreibungen zu Berechnung von notwendigen Luftgeschwindigkeiten und Luftvolumenströmen aus Luftschleiern. Wesentliche Einflussgrößen zu deren Dimensionierung und zum Sicherstellen der gewünschte Trennwirkung sind beispielsweise Druckdifferenzen zwischen Außen und Innen sowie Windkräfte. Als Kenngröße für die Wirksamkeit eines Luftschleiers beschreibt die Empfehlung eine Climate Separation Effectiveness (CES). Diese ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen dem Energieverlust aus dem Raum mit und ohne Betrieb eines Luftschleiers.

Die Empfehlung 16/5 ergänzt die bereits veröffentlichten Eurovent-Dokumente zu Luftschleiern. Zusammenfassungen dieser Dokumente finden sich in cci Wissensportal unter den jeweils angegebenen Artikelnummern und Links:

– Eurovent 16/1-2016 „Luftschleier – Klassifikation, Prüfbedingungen und Energieperformance-Berechnung“ (cci77920)

– Empfehlung 16/2-2022 „Empfehlung für Wasser-Lufterhitzer gemäß Ökodesign 2016/2281 (cci192554)

– Empfehlung 16/3-2023 „Luftschleieranlagen – Akustik und Berechnungen“ (cci264652)

– Empfehlung 16/4-2024 „Klassifikation und richtige Positionierungen von Luftschleiersystemen“ (cci282184)

Zielgruppen für die Eurovent-Empfehlung 16/5-2025 sind insbesondere Hersteller von Luftschleieranlagen und deren Komponenten sowie Planer, Anlagenbauer und Betreiber. Das Original der Eurovent-Empfehlung 16/5-2025 findet sich unter „Anhänge“.

cci295226

Schreibe einen Kommentar

E-Paper